Sonntag, 11. Oktober 2015
GRÜNE für Gemeinschaftsraum in Flüchtlingsunterkunft
Die Fraktion GRÜNE hat sich am 29. September 2015 im Gemeinderat Urbach für die Schaffung von einem Gemeinschaftsraum in der für 25 Flüchtlinge geplanten Unterkunft in der Wiesenstraße ausgesprochen. Die Möglichkeit dazu ergäbe sich, so die GRÜNEN, wenn auf zwei von 25 Einzelzimmern verzichtet und stattdessen ein Gemeinschaftsraum, vor allem für die kalten Wintermonate, geschaffen werde. Die GRÜNEN fanden für Ihr Anliegen im Gemeinderat keine Mehrheit. Vielleicht ergeben sich im Laufe der weiteren Planungen neue Ansatzpunkte für einen Gemeinschaftsraum in der zukünftigen Unterkunft Wiesenstraße.
Montag, 21. September 2015
Wir gehen weiter - GRÜNE Urbach
Samstag, 12. September 2015
GRÜNE für Erhalt der Espachhalle

Mittwoch, 5. August 2015
Sommerfest
Mittwoch, 29. Juli 2015
Ein Jahr GRÜNE Fraktion

Freitag, 26. Juni 2015
5.000 EUR für die Flüchtlingshilfe Urbach
Sonntag, 21. Juni 2015
Veranstaltung! - Weniger Verkehr in der Ortsdurchfahrt!
Die Ortsdurchfahrt Urbach von Plüderhausen nach Schorndorf ist durch den
Autoverkehr stark belastet. Stickoxid- und Feinstaubwerte sind hoch und
die Anwohnerinnen und Anwohner leiden unter Abgasen und Lärm. Eine
südliche Entlastungsstarße soll Abhilfe schaffen. Viele Menschen in
Urbach können sich nicht vorstellen, dass es andere Möglichkeiten zur
Verringerung des Verkehrs im Ort gibt. Mit der Veranstaltung am 8. Juli
2015 in Foyer der Auerbachhalle informierten die GRÜNEN Urbach über
Alternativen zu einer Entlastungsstraße und luden zur Diskussion ein.
Rund 50 Gäste besuchten die Veranstaltung.
Christoph Link,
Verkehrsplaner aus Stuttgart, stellt Ziele und Maßnahmen für eine
nachhaltige Mobilität vor. Danach folgte eine Podiumsdiskussion mit Christoph Link, Wolfgang Bogusch,
Gemeinderat Rudersberg, Alexandra
Stiltz, Anliegerin der Ortsdurchfahrt und Burkhard Nagel, Gemeinderat.
Die Moderation übernahm Carmen Ketterl, Evangelische Akademie Bad Boll.
In
einer regen Diskussion wurden
Argumente für und gegen eine Entlastungsstraße ausgetauscht. Die Versammlung
zeigte, die Urbacher Bürgerinnen und Bürger Interesse an
kommunalpolitischen
Diskussionen haben und dass die Steinbeisstraße ein Thema ist, für das
es sich lohnt, verschiedene Formen der Beteiligung der Bürgerinnen und
Bürger zu nutzen.
Vielen Dank an Rita Thoma und Eva Rombach, die diese Veranstaltung organisierten.
Die GRÜNEN Urbach
Rund 50 Gäste besuchten die Veranstaltung.
Diskussion |
Wolfgang Bogusch, Christoph Link (v.l.) |
Rita Thoma, Carmen Ketterl |
Christoph Link, Sandra Bührle, Eva Rombach (v.l.) |
Die GRÜNEN Urbach
Freitag, 1. Mai 2015
Streuobstförderung Urbach - bis zu 20.000 EUR zusätzlich
Die Fraktion GRÜNE hatte mit einem ihrer Haushaltsanträge 2015 beantragt:
- Die Gemeinde Urbach beantragt die Förderung von Baumschnitt auf der Gemarkung Urbach nach dem Förderprogramm des Landes für gemeindeeigene Bäume und für private oder im Vereinsbesitz befindliche Bäume (das heißt, sie tritt als Sammelantragsteller auf).
- Zudem fördert die Gemeinde den Baumschnitt mit eigenen Mitteln nach dem Förderprogramm des Landes mit 10 EUR/Baum zusätzlich.
Montag, 6. April 2015
Haushaltsantrag mit Wirkung
2015 beantragt, an Zebrastreifen in Urbach Tempo 30 einzuführen. Es gab wohl auch schon früher Bemühungen, dies zu erreichen. Der Haushaltsantrag der GRÜNEN war Grund für die Gemeinde beim Landratsamt des Rems-Murr-Kreises nochmal vorstellig zu werden. Mit Erfolg. An den Fußgängerüberwegen Mühlstraße (Wittumschule - Feuerwehr) und Wittumstraße (siehe Bild, Wittumschule - Evangelisches Gemeindehaus) ist nun Tempo 30 eingeführt, in der Wittumstraße leider nur auf die Schulzeit begrenzt.
Montag, 30. März 2015
GRÜNE des Landtagswahlkreises Schorndorf nominieren KanditatIn
Petra Häffner hat im Landtag gute Arbeit geleistet und konnte sich in der Nominierungsversammlung gegen Jan Pesch, wie Schneider Schorndorfer Stadtrat, in der Wahl um die Landtagskandidatur klar durchsetzen. Urbach gehört zum Landtagswahlkreis Schorndorf. Die Urbacherinnen und Urbacher können bei der Landtagswahl am 16. März 2016 mit ihren Stimmen wieder die Politik der GRÜNEN wählen und damit die erfolgreiche Poltik der grün-roten Landesregierung honorieren um sie fortsetzen zu können.
Abonnieren
Posts (Atom)